Richtigen Brennstoff benützten, Umwelt schonen!
Die richtige Brennstoffwahl ist nicht nur Voraussetzung für
eine optimale und sichere Verbrennung, sondern ist im hohen Maß auch
ausschlaggebend für eine umwelt- schonende Betriebsweise der Feuerstätte.
Zugelassene
Brennstoffe für häusliche Feuerstätten bis 15 kW Nennwärmeleistung
sind:
1.) Naturbelassenes, stückiges, luftgetrocknetes Holz (mind. 2 Jahre
gelagert) einschließlich anhaftender Rinde, wie z. B. in Form von Scheitholz,
Hackschnitzeln, sowie Reisig oder Zapfen;
2.) Holzpresslinge, wie beispielsweise Holzpellets ohne Zusatzstoffe
Braunkohlen, Braunkohlenbriketts und Braunkohlenkoks;
3.) Torfbriketts und Brenntorf;
4.) Steinkohlen, nicht pechgebundene Steinkohlenbriketts, Steinkohlenkoks;
Jedoch nicht
jeder Brennstoff ist für jede Feuerstätte geeignet.
Hinweise gibt die Bedienungsanweisung und bei evtl. Fragen helfen Ihnen Ihr
Ofenbauer/-setzer, Ihr Brennstoffhändler und natürlich hilft Ihnen
auch Ihr Schornsteinfeger gern weiter.
Unzulässige
Brennstoffe:
- Verbrennungsprodukte
- Zeitungen, Zeitschriften und Kartonagen (Druckfarben enthalten oft Schwermetalle)
- Schwermetalle, Salzsäure, Schwefeldioxid, Fluorwasserstoff
- Joghurtbecher und Styropor (Polystyrol)
Bei vollständiger Verbrennung gelangt Styrol teilweise unzersetzt ins Freie. Karzinogene (krebseregende) Wirkung wird z.Zt. überprüft. Die als Flammenschutz- mitel eingesetzten Phenoläther können Dioxine freisetzen.
Beschicht,
Material, PVC (z.Bsp. Milch- und Safttüten)
Sehr viel Salzsäure und Schwermetalle, Dioxine und Furane Kunststoffe
(Mischung wie sie im Hausmüll vorkommt) hohe Mengen an Schwermetallen
sowei Schwefeldioxid, Salzsäure und Dioxine mit teerölhaltigem Holzschutzmittel
behandeltem Holz (z.Bsp. Bahnschwellen) karzinogene Stoffe wie Benzpyren,
Pyren, Phenantren, Chrysen, Anthracen, Einatmen kann zu Schwindel, Kollaps
und Koma führen.
Mit Lindan- und PCB-haltigem Holzschutzmitteln behandeltes Holz in unbekannten Mengen hochtoxische Stoffe, die in Verdacht stehen Krebs zu erzeugen z. B. das Seveso Gift 2, 3, 7, 8 TCDD, poly-chlorierte-Dibenzofurane, Hexanchlorbenzol, Salzsäure und Schwefeldioxid.
Pressspanplatten Formaldehyd, Phenole, Kohlenmonoxid-CO (Atemgift, geringste
könnten zum Tod führen), Kohlenwasserstoffe(Treibhausgas und Ozon-Killer).
Feuchtes Holz z .T. karzinogene Kohlenwasserstoffe Benzol, Benzpyren, sowie
Kohlenmonoxid-CO und Staub.
Zum Glück
gibts den
Schornsteinfeger
Wir sorgen für ...
Brandschutz
Umweltschutz
Energieeinsparung
Ein Guter Rat zum Schluß:
Ihr Schornsteinfeger,
berät Sie neutral, kompetent und unabhängig
- er hilft Ihnen gern!