Speziell für die Energieberatung ausgebildete Fachleute untersuchen in Ihrem Gebäude bzw. Ihrer Wohnung Wände, Fenster, Dach, Heizungsanlage -einfach alles, was für den Energieverbrauch wichtig ist.
Mit einer Urkunde und einem Beratungsbericht werden die Ergebnisse dokumentiert und während eines zweiten Vor-Ort-Termins präsentiert. D.h. nun erfahren Sie, welche Sanierungsmaßnahmen bei Ihnen sinnvoll sind.
Zudem gibt der EnergieSparCheck wertvolle Hinweise beim Hauskauf. Er macht deutlich, welche Renovierungen anstehen, um den Energieverbrauch zu mindern.
Bedenken Sie: Steigenden Energiekosten können Sie nur mit intelligenten Modernisierungsmaßnahmen und sinnvollem Haushalten mit Energie entgegensteuern.
Machen Sie Ihr Haus jetzt zukunftssicher.
Mit dem Energiebedarfsausweis nach §13 EnEV
Wir verfügen über Erfahrung im Bereich Energieberatung.
Für alle Gebäude, für die der Bauantrag ab dem 1.2.2002 gestellt wird, und in bestimmten Fällen auch bei wesentlichen Änderungen bestehender Gebäude, müssen künftig Energiebedarfsausweise mit den wichtigsten energetischen Kennwerten ausgestellt werden.
Was sind die Vorteile des Energiesparchecks?
Mein Büro erstellt qualifizierte Energiesparchecks nach dem vereinfachten Verfahren, neutral, kompetent und unabhängig.
![]() |
Bei
mir werden Sie teuflisch gut beraten!!! |
So funktioniert's
Der Ablauf Ihres EnergieSparCheck's:
• Sie nehmen mit mir Kontakt auf und bekommen von mir das Angebots-Formular zugesandt
• Ich vereinbare mit Ihnen einen Termin für den Check vor Ort (Dauer ca. 1-3 Stunden)
• danach die computergestützte, neutrale Auswertung
• dann ein 2. Vor-Ort-Termin mit ausführlichem Beratungsgespräch
• Überreichung der Urkunde und Beratungsbericht
Sanierungsbeispiel / Fördermittel
Der Energiesparcheck wird vom Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden- Württemberg und vom Baden- Württembergischen Handwerk gefördert.
Die Landeskreditbank/Förderbank erkennt ihn als Fördervoraussetzung im Rahmen des Altbausanierungsprogramms des Wirtschaftministeriums an.
Oftmals haben Kommunen eigene Energiesparprogramme. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Bürgermeisteramt. Fragen Sie bei Ihrer Hausbank nach günstigen Krediten und Zuschüssen unter dem Stichwort Energieeinsparung.
Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten der Altbausanierung und der klimafreundlichen Energiegewinnung mit regenerativen Energiequellen erhalten Sie beim
Landesgewerbeamt Info-Telefon
(08000)12 3333
Im Internet: http://www.impuls-programm-altbau.de/
Zum Glück
gibts den
Schornsteinfeger
Wir sorgen für ...
Brandschutz
Umweltschutz
Energieeinsparung
Ein Guter Rat zum Schluß:
Ihr Schornsteinfeger,
berät Sie neutral, kompetent und unabhängig
- er hilft Ihnen gern!